Umfrage der Aktion Mensch: Menschen mit und ohne Behinderung engagieren sich gleichermaßen für die Gesellschaft
Rund 40 Prozent der Menschen in Deutschland engagieren sich derzeit ehrenamtlich oder haben dies in der Vergangenheit getan. Weitere 25 Prozent sind bereit, sich zukünftig freiwillig für die Gesellschaft einzusetzen. Keine Rolle spielt dabei, ob der Engagierte eine Behinderung hat: Menschen mit und ohne Behinderung sind gleichermaßen ehrenamtlich aktiv und engagieren sich für ähnliche Handlungsfelder.
Das freiwillige Engagement der Deutschen ist vielfältig. Am liebsten engagieren sie sich im Verein, in einer Jugendgruppe oder einem Seniorenclub – 26 Prozent wählten „Freizeit und Geselligkeit“ auf Platz 1, dicht gefolgt von „Sport und Bewegung“ (24 Prozent). Ebenfalls beliebt ist der Einsatz für Umwelt-, Natur- und Tierschutz (22 Prozent) sowie für „Armut und soziale Gerechtigkeit“ (22 Prozent).
Menschen mit Behinderung setzen bei ihrem gesellschaftlichen Engagement ganz ähnliche Schwerpunkte wie Menschen ohne Behinderung: Umwelt-, Natur- und Tierschutz (20 Prozent) sowie ein Ehrenamt im Bereich „Armut und soziale Gerechtigkeit“ (21 Prozent) sind ebenfalls beliebt. Daneben hat das ehrenamtliche Engagement in eigener Sache – also im Umfeld von „Behinderung und Teilhabe“ – mit rund 24 Prozent einen besonders hohen Stellenwert ein.
Quelle: Pressemitteilung der Aktion Mensch
http://www.aktion-mensch.de/presse/pressemitteilungen/detail.php?id=1675